Olivenöl-Cloud-Cracker
„Ihr Cloud-Energie-Speicher.“
Vorbereitungszeit: 25 Min.
Backzeit je Blech ca. 13-15 Min.
Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
Den Rosmarin abbrausen und trocken schütteln, die Blättchen abstreifen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und entweder sehr fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Den Käse fein reiben. Der Teig lässt sich ganz schnell im Blitzhacker oder in der Küchenmaschine mit Schneideeinsatz, aber auch von Hand zubereiten. Mit Blitzhacker oder Küchenmaschine: Alle vorbereiteten Zutaten mit Mehl, feinem Salz und dem Olivenöl in das Gerät geben und mit der mehrfach kurz betätigten Pulse-Funktion zu einer lockeren, krümeligen Konsistenz vermixen. Sahne zugießen und so lange weitermixen (10-20 Sekunden), bis sich eine Teigkugel bildet. Ist der Teig zu trocken, noch 1 EL Sahne zugeben.
Von Hand: Die vorbereiteten Zutaten mit Mehl und feinem Salz in einer Schüssel vermischen, dann das Olivenöl zugeben und alles zügig mit einer Gabel oder den Fingern zu kleinen Bröseln verarbeiten. Dann erst die Sahne zugeben und alles ganz schnell zu einer Teigkugel verkneten, da der Teig sonst zu warm und schmierig wird.
Den Teig mit den Händen flach drücken, zwischen zwei Bögen Backpapier legen und mit dem Nudelholz dünn ausrollen.
Danach mit den Cloud-Ausstechförmchen den Teig ausstechen und auf das Blech legen. Backpapier nicht vergessen.
Mit ein bisschen flockigem Salz bestreuen, in den Ofen (Mitte) schieben und 13-15 Minuten backen. Da die am Rand liegenden Cracker ein wenig schneller bräunen als die in der Mitte, diese mit einem Pfannenwender früher entnehmen. Die Cracker auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und dann bis zum Verschenken in luftdicht verschlossenen Behältern aufbewahren.


1 Zweig Rosmarin
1 Knoblauchzehe
1 Stück Pecorino (am besten mittelalt, etwa 20 g)
125 g Mehl (Type 550, notfalls auch Type 450)
¼ TL feines Meersalz
25 g Olivenöl
etwa 50 g Sahne
flockiges Meersalz zum Bestreuen (z. B. Fleur de Sel)

Weihnachtsrezept-
idee der
ACS Solutions GmbH
WIR KÖNNEN NATÜRLICH
NOCH SO EINIGES MEHR.